Questo sito utilizza i cookies

COOKIES & PRIVACY POLICY

Arrow Title

Vorbermerkung

Dieser Abschnitt enthält Informationen darüber, wie oplon.net die Daten der oplon.net-Nutzer verarbeitet.
Diese Informationen gelten auch für die Zwecke des Datenschutzgesetzes (Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003) und Art. 13 GDPR 679/16 für Personen, die mit oplon.net interagieren, und können unter der entsprechenden Adresse auf der Homepage eingesehen werden:
Diese Informationen werden nur für oplon.net zur Verfügung gestellt und nicht für andere Websites, die der Nutzer über darin enthaltene Links konsultieren kann.
Der Zweck dieses Dokuments ist es, Hinweise zu den Methoden, dem Zeitpunkt und der Art der Informationen zu geben, die die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen den Nutzern zur Verfügung stellen müssen, wenn sie sich mit den oplon.net-Webseiten verbinden, unabhängig vom Zweck der Verbindung selbst, in Übereinstimmung mit der Empfehlung Nr. 2/2001 der europäischen Behörden für den Schutz personenbezogener Daten, zusammengefasst in Artikel 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG, die am 17. Mai 2001 für die Sammlung personenbezogener Daten im Internet verabschiedet wurde.

Datenverarbeitung

Inhaber

Im Rahmen der Nutzung von oplon.net können Daten, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen, verarbeitet werden, um Dienstleistungen zu erbringen oder diese zu verbessern, sowohl für grundlegende Dienstleistungen wie die Bestimmung der Sprache des Nutzers als auch für komplexere Dienstleistungen.
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Oplon mit Sitz in: via Carlo Rezzonico, 37 35131 Padova – PD

Verantwortlichen

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung wird vom Inhaber der Datenverarbeitung, dem Inhaber der Datenverarbeitung im Sinne von Artikel 29 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten, als Verantwortlicher für die Wartung des technischen Teils von oplon.net benannt.

ORT

Die Verarbeitung der durch die Nutzung von oplon.net erzeugten Daten erfolgt in den Räumlichkeiten des Inhabers der Datenverarbeitung unter Mitwirkung der von ihm beauftragten Personen. Erforderlichenfalls können die mit dem Newsletter-Dienst verbundenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder den von ihm zu diesem Zweck beauftragten Personen in den entsprechenden Räumlichkeiten verarbeitet werden.

Die verarbeiteten Daten

COOKIES

Bei Cookies handelt es sich um Daten, die von oplon.net an den Internetbrowser des Nutzers gesendet und von diesem gespeichert werden, um sie beim nächsten Besuch wieder an die Website zu übermitteln.
Sie können verwendet werden, um Sitzungen zu überwachen, einen Benutzer zu authentifizieren, damit er auf eine Website zugreifen kann, ohne jedes Mal seinen Namen und sein Passwort eingeben zu müssen, und um seine Vorlieben zu speichern.
Es gibt viele Arten von Cookies, die nach technischen Aspekten, Dauer, Herkunft und Funktion klassifiziert werden können.

Technische Cookies

Es gibt zahlreiche Technologien, mit denen Informationen auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden, die dann von Websites erfasst werden. Der bekannteste und am häufigsten verwendete ist der HTML-Cookie.
Sie dienen der Navigation und sollen dem Nutzer den Zugang und die Nutzung der Website erleichtern. Sie sind für die Übertragung von Nachrichten über elektronische Netze erforderlich, d.h. für den Anbieter, um die vom Kunden gewünschte Dienstleistung zu erbringen.
Die Einstellungen zur Verwaltung oder Deaktivierung von Cookies können je nach verwendetem Internet-Browser variieren.In jedem Fall kann der Nutzer die generelle Deaktivierung oder Löschung von Cookies durch Änderung der Einstellungen seines Internetbrowsers verwalten oder beantragen. Eine solche Deaktivierung kann den Zugang zu bestimmten Teilen der Website verlangsamen oder verhindern. Die Verwendung von technischen Cookies ermöglicht die sichere und effiziente Nutzung der Website.
Cookies, die im Browser platziert und über Google Analytics oder den Statistikdienst von Blogger o.ä. weitergeleitet werden, sind nur dann technisch, wenn sie direkt vom Eigentümer der Website zu Zwecken der Website-Optimierung verwendet werden, der in aggregierter Form Informationen über die Anzahl der Nutzer und die Art ihres Besuchs auf der Website sammeln kann. Unter diesen Bedingungen gelten für Analytics-Cookies die gleichen Informations- und Zustimmungsregeln wie für technische Cookies.

Dauerhafte Cookies

Unter dem Gesichtspunkt der Dauer kann man zwischen temporären Sitzungscookies, die am Ende der Browsersitzung automatisch gelöscht werden und dazu dienen, den Nutzer zu identifizieren und so zu vermeiden, dass er sich bei jedem Besuch einer Seite neu anmelden muss, und permanenten Cookies unterscheiden, die auf dem Computer aktiv bleiben, bis sie ablaufen oder vom Nutzer gelöscht werden.Sitzungscookies können installiert werden, um den Zugang und den Aufenthalt im reservierten Bereich des Portals als authentifizierter Benutzer zu ermöglichen.Sie werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur für die Dauer der Navigation bis zum Schließen des Browsers, und verschwinden beim Schließen des Browsers. Ihre Verwendung ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen beschränkt, die aus vom Server generierten Zufallszahlen bestehen und für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind.

Cookies von Dritten

In Bezug auf die Herkunft wird unterschieden zwischen Cookies, die direkt von der von Ihnen besuchten Website an den Browser gesendet werden, und Cookies von Dritten, die von anderen Websites an Ihren Computer gesendet werden und nicht von der Website, die Sie besuchen.

Permanente Cookies sind häufig Cookies von Dritten.

Bei den meisten Cookies von Drittanbietern handelt es sich um Tracking-Cookies, die dazu dienen, das Online-Verhalten zu erkennen, die Interessen zu verstehen und so die Werbeangebote für die Nutzer zu personalisieren.

Es können sowohl analytische als auch profilbildende Cookies von Dritten installiert werden. Diese werden von fremden Domains außerhalb der Website gesendet.Analytische Cookies von Dritten werden verwendet, um Informationen über das Nutzerverhalten auf oplon.net zu sammeln. Dies geschieht in anonymer Form, um die Leistung zu überwachen und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Profilierungs-Cookies von Drittanbietern werden verwendet, um Profile von Nutzern zu erstellen, damit Werbebotschaften entsprechend den von den Nutzern getroffenen Entscheidungen vorgeschlagen werden können.Die Verwendung dieser Cookies unterliegt den von den Drittanbietern selbst festgelegten Regeln. Die Nutzer werden daher gebeten, die Datenschutzhinweise und die Anweisungen zur Verwaltung oder Deaktivierung von Cookies zu lesen, die auf den entsprechenden Webseiten veröffentlicht werden.

Daten zur Navigation

Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten Interessenten in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die sich im Besitz von Dritten befinden, eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen.
Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt, und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen.
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen, und werden nach der Verarbeitung sofort gelöscht.

Vom Nutzer bereitgestellte Daten

Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von elektronischer Post an die auf dieser Website angegebenen Adressen hat zur Folge, dass die Adresse des Absenders, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie alle anderen in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten erfasst werden.Spezifische zusammenfassende Informationen werden auf den Seiten der Website, die für bestimmte Dienste eingerichtet wurden, auf Anfrage schrittweise gemeldet oder angezeigt.

Fakultative Bereitstellung von Daten

Es steht dem Nutzer jederzeit frei, die für die Zusendung von Informationsmaterial erforderlichen personenbezogenen Daten anzugeben, es sei denn, dies ist für die Navigation erforderlich.
Die Nichteinbringung kann jedoch dazu führen, dass die geforderten Leistungen nicht erbracht werden können.

Art der Behandlung

Personenbezogene Daten werden mit automatisierten Mitteln für die Zeit verarbeitet, die unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden.

Rechte der betroffenen Personen

Informationen über den Inhalt, die Herkunft, die Richtigkeit, die Integration, die Aktualisierung bzw. die Berichtigung der Daten sind dem Inhaber der Daten zugänglich, ebenso wie ihr Vorhandensein in den Archiven von oplon. net, das auf Anfrage überprüft werden kann. Gleichermassen haben Sie das Recht, die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der widerrechtlich verarbeiteten Daten zu verlangen, sowie sich aus legitimen Gründen ihrer Verarbeitung zu widersetzen.Anfragen sind per E-Mail an folgende Adresse zu richten: info@oplon.net

Links zu anderen Websites

Oplon kann auf der Website Links zu Dritten bereitstellen, die Artikel und andere Informationen liefern, die für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie diese Websites besuchen, sollten Sie deren Datenschutzrichtlinien lesen, um zu verstehen, welche Informationen sie von Ihnen erfassen und wie sie diese verwenden. Oplon ist nicht verantwortlich für die Datenschutzerklärungen oder Handlungen anderer Websites.
Änderungen an diesem Dokument Dieses Dokument, veröffentlicht unter: oplon.net, stellt die Datenschutzerklärung dieser Website dar. Es kann Änderungen oder Aktualisierungen unterliegen. Das Dokument entspricht den einschlägigen Rechtsvorschriften.

Eingetragene Marken

Oplon, LBL und TCO Project sind eingetragene Marken. Alle Rechte vorbehalten.